Ein Tag im Zwergenwald
Ab 8:00 Uhr kannst Du dein Kind zu uns bringen. Auch andere Kinder trudeln langsam ein und es entwickeln sich zumeist schnell Spielideen für das Spielen.
Bei uns steht das Freispiel im Mittelpunkt. Im freien Spiel entwickeln Kinder
ganz nebenbei wichtige Kompetenzen:
-
Selbstständigkeit und eigene Entscheidungen treffen
-
Konflikte lösen und Freundschaften knüpfen
-
Kreativität, Motorik und Konzentration trainieren
-
eigene Interessen und Stärken entdecken
Gegen 9:15 – 9:30 Uhr startet der Morgenkreis. Das ist der einzige
feste Zeitpunkt, an dem alle Kinder zusammenkommen. Weitere Angebote mit Spielen, Liedern oder
Geschichten sind freiwillig, genauso wie das Frühstück danach. Kinder können jederzeit essen,
wenn sie Hunger haben.
Im Anschluss geht es weiter mit Freispiel und Angeboten: Gitarre spielen, im
Garten arbeiten, schnitzen, malen, klettern, Hängematten aufhängen oder mit Wolle werkeln ,
klettern, Fahrrad fahren, buddeln und matschen... jeden Tag entstehen neue Ideen.
Um etwa 12:30 Uhr gibt es einen kurzen Abschlusskreis, ebenfalls
freiwillig.
Um 14:00 Uhr endet der Kindergartentag.
Abgesehen von diesen wenigen Eckpunkten ist unser Alltag offen gestaltet, sodass Kinder
nach ihren Bedürfnissen und Interessen lernen und wachsen können.
Wichtig: Ihr dürft kommen wann und wie Ihr wollt. Es gibt keinerlei feste Hol-und Bringzeit.