Noch Fragen?



Wird mein Kind gut auf die Schule vorbereitet?


Ja! Sprache, Beobachten, Feinmotorik und Gemeinschaft werden spielerisch
gefördert. Spielen, bauen, entdecken, matschen, Lieder,  raufen oder Picknick.
Lernen passiert überall.


Mein Kind ist schüchtern, passt es trotzdem?

Ja, kleine Gruppen, ruhige Natur und ckzugsmöglichkeiten stärken das Selbstvertrauen.


Mein Kind bastelt und knetet gern, ist das trotzdem gut aufgehoben?       

Auf jeden Fall.  Wir rdern Feinmotorik durch Naturmaterialien, Stifte, Schere,
Kleber oder Papier. Es wird also auch ganz normal gebastelt.


Wie ziehe ich mein Kind richtig an?

Zwiebelprinzip, d.h. Schichten übereinander, nicht zu heiß und nicht zu kalt,
bei Bedarf wasserdicht, 
entsprechend Schuhe. Wir beraten gern.
(
Dein Kind sollte die Möglichkeit bekommen, sich selbstständig an und auszuziehen). 


Was muss mein Kind alles mitbringen?

Einen Rucksack, Trinkflasche & Brotdose (gern zum ,,selber öffnen")
einen kleinen Beutel mit Wechselbekleidung  (alles beschriftet).


Was gebe ich zum Essen& Trinken mit? 
Grundsätzlich gibt es bei uns keine strengen Verbote, die Kinder dürfen essen was sie gen. 

llvermeidung: Joghurt in Plastikbechern, Quetschies oder stark verpackte Riegel sind unpraktisch, Verpackung fliegt leicht herum. 
Oft passiert es im Kindergarten ganz von selbst: Kinder sehen, was andere essen, probieren Neues und entdecken dabei manchmal Dinge, die sie bislang nicht kannten oder mochten.

Aus unserer Erfahrung haben sich folgende Dinge bewährt
  • Trinken im Sommer: Am besten Wasser, süßGetränke ziehen Wespen und  Ameisen an.
  • Trinken im Winter: Eine Thermoskanne mit warmem Tee oder warmem Apfelsaft rmt wunderbar.
  • Brotdose: Einfach und ttigend , z. B. ein Brot, Knäckebrot und ein Stück   Obst/ Gemüse und Nüsse.
  • Essen im Winter: Es gibt Dosen, in die auch warmes Essen eingefüllt werden kann, eine schöne Option bei Kälte. 


Ist mitgebrachtes Spielzeug oder Kuscheltier erlaubt?

Ja sicher, aber gut wäre es, wenn Dein Kind darauf aufpassen kann.
Wir  können uns nicht um 
mitgebrachten Spielsachen, etc kümmern.   


Ist  ,,immer Draußen" nicht langweilig oder zu wild?                            

Überhaupt nicht , denn die Natur bietet ständig neue Reize und Spiel und Entwicklungsmöglichkeiten.           
                              


Was passiert bei schlechtem Wetter oder starker Sonne?

Bei extremem Wetter nutzen wir unsere Schutzunterkünfte.
Der Wald bietet Schatten und Schutz vor Regen oder starker Hitze, wenn tig.
     
 


Findet Sonnenschutz statt?

Wer möchte das sein Kind eingecremt wird, der tut dies vorab zuhause.
Ggf. gibst Du Deinem Kind etwas zum eincremen mit. Informierst Dein Kind und uns, so dass wir nach cremen können. Es gibt keinen Eincremzwang.
(Die Inhaltsstoffe in den Sonnenschutzmitteln sind zum Teil umstritten).
Wir achten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern Kinder. (Kindeswohl steht im Vordergrund). Ansonsten gibt es Bäume, Schattenplätze und Sonnensegel. Gern dürft Ihr eine Kopfbedeckung mitgeben.

 


Mein Kind hat eine Allergie, wie geht ihr damit um?

Du teilst uns die Allergie Deines Kindes mit und wir besprechen gemeinsam,
wie wir damit umgehen. Medikamente oder besondere Hinweise werden selbstverständlich berücksichtigt.

 

 


Was passiert, wenn mein Kind sich verletzt?

Erste Hilfe ist immer da, kleine Verletzungen werden sofort versorgt.
Ansonsten werden die Eltern oder Kontaktmenschen angerufen.

 


Gibt es eine Toilette?

Auf unserem Gelände befindet sich eine Außentoilette, die täglich gereinigt wird.
Für kleine Geschäfte darf auch ein Busch herhalten.

 


Wie sieht es mit Hygiene aus?

ndewaschen, das reicht.