Warum ein Naturkindergarten?


Mit allen Sinnen die Welt entdecken

In unserer digitalen Welt verbringen Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen. Dort nehmen sie vor allem mit dem Kopf wahr.

In unserem Naturkindergarten ist das anders. Hier spüren Kinder die lte auf der Haut,
ren das Rascheln der Blätter, riechen Erde und Kräuter, sehen kleine fer
und andere Tiere und erleben sse, Wind und Sonne hautnah.

Hier kann Dein Kind  die Welt mit allen Sinnen entdecken, spielen, forschen und dabei Selbstvertrauen, Kreativitäund soziale higkeiten entwickeln.
Die Natur inspiriert, beruhigt und fordert zugleich. Es ist ein Ort, an dem Kinder neugierig, selbstbewusst und stark aufwachsen dürfen.


Ausgeglichen& stressfrei


 

Wie die Natur Dein Kind entspannt

  • Energielevel harmonisieren: Kontakt mit Erde, Licht, Wind und Wasser reguliert das Wohlbefinden und  steigert die Vitalität.
  • Immunsystem stärken: Viel Zeit draußen macht Dein Kind widerstandsfähiger.
  • Koordination & Kraft: Klettern, balancieren, springen trainiert den ganzen rper.
  • Physio- und Ergotherapie oft überflüssig: Natürliche Bewegung unterstützt die motorische Entwicklung und rdert die  Aufarbeitung von Entwicklungsprozessen.
  • Sinneserfahrungen: Barfuß über Moos, Sand oder Laub spüren, erleben, ganzheitlich wahrnehmen.


Körperlich fit&gesund


 

                        In der Natur ist Dein Kind ständig in Bewegung und entdeckt die Welt mit allen Sinnen

 

  • Immunsystem stärken: Viel Zeit draußen macht Dein Kind widerstandsfähiger.
  • Koordination & Kraft: Klettern, balancieren, springen trainiert den ganzen rper.
  • Physio- und Ergotherapie oft überflüssig:  Die natürliche Bewegung unterstützt die motorische Entwicklung und rdert die  Aufarbeitung von Entwicklungsprozessen.
  • Sinneserfahrungen: Barfuß über Moos, Sand oder Laub spüren, erleben,  alles wahrnehmen dürfen.


Neugierig und Naturverbunden


 

Draußen lernt Dein Kind die Welt mit allen Sinnen

 

  • Begreifen & verstehen: Jahreszeiten, Wetter, Wachstum direkt erleben.
  • Naturverbundenheit: Wer die  Natur kennt, hat für sie ein Bewusstsein und geht gut mit der ihr um.
  • Forschergeist & Experimente: Blätter, Insekten, Beeteneugierig beobachten, ausprobieren, entdecken bringt Spaß.

 


Sicher durch Kompetenz


 

Draußen lernt Dein Kind Sicherheit durch Erfahrung

 

  • Weniger Unfälle: Trotz wilder Umgebung passieren oft weniger schwere Unfälle, weil die Kinder sich ,,trainieren" und mit ihrem Körper sicher sind.
  • Risikokompetenz: Klettern, Werkzeug, Gelände, Dein Kind lernt das eigene nnen einzuschätzen.
  • Alltagstaugliche Sicherheit: Rutschige Stellen erkennen, balancieren, sich gut festhalten, abrollen, ein wacher Blick für das Umfeld, das macht Praxis sicher.


Kreativ und Klug


 

In der Natur lernt Dein Kind spielerisch, einfallsreich und mit Freude

 

  • Phantasievolles Spiel: Ein Stock kann alles sein, ein Schwert, eine Angel oder ein Zauberstab.
  • Problemlösung: Brücken aus Ästen, Schutz vor Regen, hier dürfen sich eigene Ideen entwickeln.
  • Mathematik & Muster: Zapfen hlen, Steine sortieren, Muster erkennen und dieses spielerisch positiv erfahren.
  • Vernetztes Lernen: Projekte verbinden Biologie, Kunst, Sprache, Musik und Bewegung.


Stark für die Zukunft


 

Der Naturkindergarten bereitet auf die Schule und das Leben vor
 

  • Resilienz & Anpassungsfähigkeit: Freude trotz Regen oder lte, Frustrationstoleranz entwickeln.
  • Selbstständigkeit & Durchhaltevermögen: An- und Ausziehen, Rucksack tragen, Kälte und Wärmeempfinden, Projekte abschließen.
  • Balance zu Medien: Reale Naturerfahrung als gesunde Gegenwelt zu digitalen Reizen.
  • Schule & Lernen: Konzentration, Motorik und intrinsische Lernmotivation  werden gestärkt.